Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Kilometer 10 
Der Newsletter der kokoRU-Community

Platzhalter
"Geh aus mein Herz und suche Freud
in dieser lieben Sommerzeit
an deines Gottes Gaben;
Schau an der schönen Gärten Zier,
und siehe, wie sie mir und dir
sich ausgeschmücket haben."
("Geh aus mein Herz und suche Freud" Evang.-Luth. Gesangbuch für Bayern, Nr. 503, Bildrechte: Franziska Pichler)
So finden wir es im Lied von Paul Gerhardt unter der Nummer 503 im Evangelisch-lutherischen Gesangbuch für Bayern.

Lassen Sie sich inspierieren von diesem bemerkenswertem Foto einer Pfingstrose.
Nehmen Sie sich ein wenig Zeit, lassen Sie es auf sich wirken, finden Sie Ihre eigenen Denkansätze und Interpretationen...

Ihr Communitymanagement

Heike Kellner-Rauch, Wissenschaftliche Referentin am IRL für Mittelschule, HKellner-Rauch@IRL-bayern.de

Franziska Pichler, Wissenschaftliche Referentin am IRL für Grundschule, FPichler@IRL-bayern.de

Barbara Zitzelsberger, Dipl. Relpäd., Barbara.Zitzelsberger@elkb.de
oder koko.community@elkb.de

Das Sommer-Endspurt-Motivationsbuch der Community


Herzlichen Dank an ALLE, die dazu beigetragen haben, dass unser 1. Community-E-Book so bunt, einzigartig und vielseitig geworden ist!

Wir, die Community Kilometer 10, sind seit November 2024 gemeinsam auf dem Weg!
Vieles wurde gemeinsam erreicht und möglich gemacht!
Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Kooperationspartner, Unterstützer, Autoren und Wegbegleiter!

Zum Schuljahresende haben wir gemeinsam ein Sommer-Endspurt-Motivationsbuch gestaltet. Wir wünschen Ihnen viel Freude damit!

Vergelt`s Gott allen, die einen Beitrag eingereicht haben!
Möchten auch Sie noch Teil unseres Werkes werden, dann mailen Sie bitte Ihr Sommerbild mit dem vervollständigten Satz "Sommer ist für mich" und einer Erklärung, in der Sie die Rechte an Ihrem Bild und Ihrem Satz der Community Kilometer 10 zur Veröffentlichung im Newsletter und auf der gleichnamigen Hompage geben. Diese Email schicken Sie bitte an koko.community@elkb.de.

 

Für deine Seele

"Ich selber kann und mag nicht ruhn,
des großen Gottes großes Tun
erweckt mir alle Sinnen;
ich singe mit, wenn alles singt,
und lasse, was dem Höchsten klingt,
aus meinem Herzen rinnen."


("Geh aus mein Herz und suche Freud" Strophe 7 aus: Das Evangelisch-Lutherische Gesangbuch für Bayern, Claudius Verlag, Nr. 503)

Für alle, die dieses "typisch" evangelische Sommerlied anhören möchten.
 

Call to action...

Grund zur Freude:
Auch Sie sind von Gott reich beschenkt!

Unabhängig davon, was heute noch alles auf Ihrer To-Do-Liste steht, wo Deadlines eingehalten werden müssen, Unterricht darauf wartet vorbereitet zu werden und Absprachen getroffen werden sollten: Haben Sie Mut zu einer kleiner wohltuenden Unterbrechung!

Lassen Sie Ihre Arbeit für sieben Minuten ruhen.
Suchen Sie sich einen Wohlfühl-Ort und finden Sie im Gedanken sieben Gründe für Sie zur Freude, Menschen, Dinge, Momente, für die Sie Gott dankbar sind.
Vielleicht wollen Sie sich diese sieben Gründe notieren, um Sie sich in vergleichbaren Situationen wieder herholen zu können. 
Nach diesen sieben Gründen für sich zum Dankbarsein und zum Freuen, wünschen wir Ihnen frohes Schaffen und Gottes reichen Segen in all Ihrem Denken, Handeln und Sprechen!

"Zeit für ein kurzes Feedback"

Seit November 2024 gibt es unseren Newsletter,
seit Januar 2025 die Homepage www.kilometer10.de, seit Mai 2025 können Sie uns auf Instagram folgen und immer am 1. Dienstag im Monat an unserer Sprechstunde teilnehmen. 
Mit Kilometer 10 sind Sie am Puls der Zeit bezüglich konfessionell-koooerativem RU in Bayern. 

Das erste Wegstück liegt hinter uns. Zeit zum Innehalten, Zurückblicken, Reflektieren. Aber auch zum Vorausschauen, zum Wünsche äußern.

Zu all dem laden wir Sie ein! 
Schreiben Sie uns eine Email an koko.community@elkb.de und geben Sie uns Ihr Feedback! Was finden Sie gut an Kilometer 10?
Wo sehen Sie noch Potential? Was erwarten Sie mehr von Kilometer 10?

Nur mit Ihrem Feedback und Ihrer Unterstützung können wir die nächste vor uns liegende Etappe gemeinsam gut meistern. 

Wir zählen auf Ihr Feedback!
Herzlichen Dank schon jetzt dafür.

"Hand in Hand" - Kathi und Evi
"Hand in Hand" - DU und ich

"...weil uns so vieles leichter fällt, weil`s die Welt zusammenhält, Hand in Hand" so beginnt das Lied der "Sternschnuppe".

Wunderbar passend und treffend ist dieser Song von Margit Sarholz und Werner Meier, die gemeinsam die "Sternschnuppe" bilden, für konfessionell-kooperativen Religionsunterricht.

Katholische, Evangelische und Orthodoxe Schülerinnen und Schüler besuchen in RUmeK bzw. KoRUK ein Organisationsmodell des konfessionellen RUs in Bayern.

Wir als Christen reichen uns die Hand.

Freuen uns am Miteinander.

Freuen uns an den Chancen, die sich daraus ergeben.

Freuen uns darüber, dass der andere eben nicht genau gleich ist wie ich, sondern seinen Glauben anders lebt und ausdrückt, als ich es selbst tue und es eben doch vieles gibt, was wir im christlichen Glauben verbunden, gemeinsam tun können.

"Lasst uns singen Hand in Hand
Wie ein Band quer durchs Land
Durch den Regenbogen gehen
Sonne hinter Wolken sehen" 

Singen wir gemeinsam das Lied "Hand in Hand" in RUmeK bzw. KoRUK und sehen gemeinsam die Sonne hinter den Wolken. Bewahrt, verbunden und geeint durch Gottes Zusage, die er - so wie Noah einst  - auch DIR und mir gibt!

Herzlichen Dank im Namen der Community an Margit Sarholz, Werner Meier und den Verlag Sternschnuppe für dieses wunderbare Lied und die Kooperation mit der Community für konfessionell-kooperativen RU.
(Bildrechte: Franziska Pichler)

"Hand in Hand" - Gemeinschaft erleben

Die Kollegen Toni Emehrer, Susanne Neumayer und Michael Schenke gestalteten einen Projekttag zum Thema "Hand in Hand" für die 3.-9. Klasse, dabei arbeiteten die Kinder und Jugendlichen bewusst in altersgemischten Gruppen. Getreu dem Motto "Hand in Hand" wurden die Jüngeren von den Älteren an die Hand genommen.

An diesem Tag gab es nach einem gemeinsamen Input, Raum und Zeit das Thema an zahlreichen Stationen zu vertiefen. 

Wir leben in Gemeinschaft. Wir leben in verschiedenen Gemeinschaften. Wir sind Menschen mit unterschiedlichen Persönlichkeiten, Fähigkeiten und Stärken. Auch und gerade wegen dieser Unterschiede sind wir miteinander in Gemeinschaft verbunden.

Neben verschiedenen erlebnispädagogischen Hindernisläufen, welche die Gruppen gemeinsam meistern mussten, Freundschaftsbänder knüpfen, dem Erstellen von Kerzenständern in Form der eigenen Hand aus selbsttrocknendem Ton, fand der Parkour sehr großen Anklang. In diesem Parkour bestand die Aufgabe darin, sich mit verbundenen Augen, in einem Rollstuhl sitzend, von seinem Team den Weg verbal beschreiben zu lassen. Im abschließenden Gottesdienst wurde das entstandene Kunstwerk "Hand in Hand" im Altarraum präsentiert und selbstverständlich das Lied "Der Sternschnuppe" "Hand in Hand" gesungen.

Über Gemeinschaft auch und gerade mit Menschen, die anders denken, fühlen und handeln als man selbst, wurde nicht nur gesprochen und nachgedacht, sie wurde an diesem Tag auch erlebt und gefeiert.
(Bildrechte: Michael Schenke)

Herzliche Einladung zur 4. Sprechstunde der Community

am Dienstag, den 07. Oktober 2025, auf eine kurzweilige Stunde von 17:00-18:00 Uhr: Gemeinsam ein Stück des Weges joggen, walken oder einfach gehen. Einander kennenlernen, gemeinsam unterwegs sein, Input bekommen, miteinander den Arbeitstag beenden.

Diesmal sind Sie zu #hotspot "Meine Kirche, deine Kirche, unsere Kirche" eingeladen. Wir stellen Ihnen das vollständige Material sowie die App zum Erstellen der digitalen Kirchenführer vor. Auf alle teilnehmenden Religionsgruppen warten Preise, ebenso findet sich zum Abschluss des Projekts eine Jury zusammen, die die besten Gruppenarbeiten mit Preisen auszeichnet - u.a. warten auf die Religionsgruppen Ausflüge in Freizeitparks, Theatereinladungen usw.

Die Zugangsdaten zur 4. Sprechstunde finden Sie zu gegebener Zeit auf der Startseite unserer Homepage.

Save the date: 
Die Sprechstunde der Community findet jeweils am 1. Dienstag im Monat von 17:00-18:00 Uhr via Zoom statt (bayerische Schulferien und Feiertage ausgenommen). Die Zugangsdaten finden Sie auf unserer Homepage "Startseite".

Nächste Termine:
Dienstag, 07. Oktober 2025 von 17:00-18:00 Uhr
Dienstag, 11. November 2025 von 17:00-18:00 Uhr
Dienstag, 02. Dezember 2025 von 17:00-18:00 Uhr

"Eine Schultüte in Religion"

Da nach jedem Schuljahresende ein neuer Schuljahresanfang folgt, der bereits jetzt angedacht werden sollte, möchten wir Sie an dieser Stelle aufmerksam machen auf einen gelungenen Vorschlag aus dem Dekanat Freising.

"Hier bekommen alle Erstklässler im Religionsunterricht die Eliport-Schultüte. Diese wird vom Pfarramt in der entsprechenden Anzahl bestellt und über die Religionslehrkräfte in den ersten Klassen verteilt. Ergänzt werden könnte dies durch einen Flyer mit aktuellen Angeboten für Kinder und/oder Familien in Ihrer Gemeinde. Auch ein ökumenischer Flyer wäre möglich.

Eine weitere Idee wäre, diese Schultüten – oder eine andere kleine Aufmerksamkeit – im Rahmen einer Segnung der Erstklässler an alle Kinder zu verteilen." So beschreibt Bettina Herrmann, Schulreferentin im Dekanat Freising die Aktion zu Beginn des Schuljahres. Einen Vorschlag für ein ergänzendes Anschreiben finden Sie auf unserer Homepage unter Material für den Unterricht "Sharing is caring".

Eine wunderschöne Aktion, die zugleich der Schulfamilie und auch den Eltern veranschaulicht: "Religion ist Besonders - es ist toll und cool dabei zu sein."

Herzlichen Dank an Bettina Herrmann, die sowohl diese Idee als auch die Vorlage zum Begleitschreiben zum Schulanfang mit der Community geteilt hat.

Folgen Sie uns!

Seit Kurzem hat die Community für konfessionell-kooperativen RU in Bayern ihren eigenen Instagram-Account: reli_muenchen

Am Puls der Zeit und mit uns immer up to date!
Folgen Sie uns!
Sharing is caring:
Wenn jeder gibt, was er hat...

Auf dieser Pinnwand finden Sie Arbeitsblätter, Unterrichtsstunden, Projektideen, Buchempfehlungen und vieles mehr von Kollegen für Kollegen. Was hier veröffentlicht ist, darf verwendet und auch verändert werden.

Mit dieser Idee verträgt es sich selbstverständlich nicht, die Impulse anderer zu benutzen, um damit auf diversen Plattformen kostenpflichtiges Material anzubieten.
Eigentlich logisch, oder?
Daher: Alle Inhalte stehen unter der Lizenz CC-BY-NC-SA

Kompetent für den konfessionell-kooperativen RU

Am 26. Juni 2025 fand in Kooperation der Universitäten, des IRL sowie des RPZ die online Fortbildung "Kompetent für den konfessionell-kooperativen RU" mit Prof. Dr. Dr. h.c. Dorothea Sattler (Universität Münster) statt. Nach einem sehr informativen und bereichernden Vortrag war zudem Raum und Zeit für einen angeregten Austausch. Herzlichen Dank für diesen kurzweiligen und effektiven Nachmittag. Erfreulicherweise hat Prof. Dr. Dr. h.c. Dorothea Sattler der Community Ihren Vortrag zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt.

Christliche Feiertage kurz und knapp erklärt:

Das Magazin zum Newsletter

Hier finden Sie, was Sie schon immer wissen wollten...
Erklärungen - in progress - zu christlichen Feiertagen von Kollegen für Kollegen: Neben den bereits bekannten wie Ostern, Quasimodogeniti (...), jetzt auch zu Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Trinitatis.

Fortbildungsempfehlung

Folgen im ersten Newsletter zum Schuljahr 2025/26, denn jetzt wünschen wir Ihnen einen guten Endspurt im Schuljahr 24/25, erfüllte Momente des Abschieds und ein dankbares Zurückblicken auf all das, was Sie im vergangenen Schuljahr geschafft und gemeistert haben!

Genießen Sie Ihre wohl verdienten Sommerferien, schöpfen Sie neue Kraft und Energie und tun Sie vor allem das, was Ihnen gut tut!

Viel Freude dabei wünscht Ihnen
Ihr Team von Kilometer 10

Möchten Sie im Bereich Religionsunterricht an Grundschulen up to date sein?

Dann abonieren Sie doch den Newsletter von Sabine Keppner, Referat für Grundschule am RPZ Heilsbronn. Weitere Infos, erprobte Praxistipps und Wissenswertes finden Sie durch einen Klick auf den Button.

Möchten Sie im Bereich Religionsunterricht an Mittelschulen up to date sein?

Dann abonieren Sie doch den Newsletter von Heike Kellner-Rauch, wissenschaftliche Referentin am IRL für Mittelschule.
Weitere Infos, erprobte Praxistipps und Wissenswertes finden Sie durch einen Klick auf den Button.
Wie gefällt Ihnen unser Newsletter? 
Über Ihre Feedback und Ihre Anregungen freuen wir uns.
Wir sind für Sie da.
Gemeinsam für einen guten Religionsunterricht!
Wenn Sie diese E-Mail (an: barbara.Zitzelsberger@elkb.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
ELKB und IRL Bayern
Heike Kellner-Rauch, Franziska Pichler und Barbara Zitzelsberger
80333 München
Deutschland

koko.community@elkb.de
Die Bilder sind soweit nicht extra gekennzeichnet auf Pixabay zu finden.